Integrative Gestaltpädagogik

in Schule, Seelsorge und Beratung, Bayern e.V.

Leiblich lernen.- Chancen und Grenzen eines Religionsunterrichts, der mehr ist als ein Reden über Religion

Kontakt:
Josef Lugeder Mail: j.lugeder"ät"igb-bayern.de

Kursinhalte:

Leiblich lernen

Chancen und Grenzen eines Religionsunterrichts, der mehr ist als ein Reden über Religion

Fr., 16.02.2024*18.00 bis So., 18.02.2024*13.00

Nur wenige Kinder und Jugendliche verfügen über Erfahrungen mit einer religiösen Praxis. Wie aber kann man das Wesen von Religion verstehen, ohne gelebte Religion auch leiblich erfahren, gekostet und gefühlt zu haben? Unter dem Begriff eines „Performativen Religionsunterrichts“ bündeln sich verschiedene Ansätze, wie man Religion erlebbar und damit auch verstehbar machen kann. Im Seminar wird ein praxistaugliches didaktisches Modell präsentiert und mit den Teilnehmern mit praktischen Übungen erprobt. Mit vielen Impulsen und Beispielen wird ausgelotet, wo und wie sich gelebte Religion auch in der Schule entdecken und erfahren lässt, aber auch, wo Grenzen eines Erlebens im Handlungsort Schule sind.

Referent: Dr. Hans Mendl ist Prof. am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau, Ehrenmitglied im IGB

Seminar: 55,-€ plus Hauskosten je nach Wahl.


Ort:
Haus Werdenfels, Waldweg 15, D-93152 Nittendorf

Weitere Informationen:
Anrechenbar mit 12 Vertiefungsstunden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.